Hinz

Hinz
Recorded in Europe in some four hundred surnames spelling forms since the medieval times, this name is a derivative of the pre 7th century German personal name "Heim-ric", meaning "home rule". Compound names of this type, were very popular in the centuries proceeding the introduction of surnames in the 12th century, and this is a good example of the genre. Recorded in such varied spellings as Henrich, Hendrich and Henrick (German), Hendry, Henry and Henryson (English and Scottish), Aimeric, Enric and Henric (French-Provencal), Hendrick, Hendrik, and Hendrickson (Flemish), Jendircke, Gendricke, Jina, and Jindrick (Czech & Slavonic), the Spanish Enriques, and the Hungarian Jendrassik, the name, as a first name, was most popular in England, no less than eight kings being so-called, but as a surname the name is most popular in Northern Europe. In Ireland the surname has two possible derivatives. The first is from the 12th century Norman settlers originally called FitzHenry, the second and most likely, is as an anglicised form of the Gaelic "O'Inneirghe", which has the curious meaning of "The descendant of the abandoned one". Early examples of the surname recording taken from authentic charters of the period include John Fitz Henrie in the Calender of Inquistions, London, in 1346, Genetiv de Heinrich of Fritzlar, Germany, in 1335, and John Hendrie of Cornwall, England, in the year 1359. The earliest known surname recording from any country is believed to be that of Thomas Henery of Kent, England, in the year 1275. This was during the reign of King Edward 1st, known as "The Hammer of the Scots", 1272 - 1307.

Surnames reference. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Hinz — ist als Unterform von Heinz eine Abkürzung für Heinrich und war im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit als Vorname weit verbreitet. Die einstige Volkstümlichkeit erschließt sich auch durch die Redewendung „Hinz und Kunz“, die so viel wie …   Deutsch Wikipedia

  • Hinz — Hinz, so v.w. Heinz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hinz — Hinz, die Katze im Reinecke Fuchs, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hinz — 1. Hinz, halt s Licht, sagte Kunz, ich muss husten. Holl.: Karel, houd de lantaarn, zei Joris, ik moet eens hoesten. (Harrebomée, I, 383a.) 2. Hinz hat es angezettelt und Kunz muss es ausbaden. – Eiselein, 313; Simrock, 4764; Braun, I, 1389. Lat …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hinz — Hịnz → Hinz und Kunz * * * Hịnz: in den Verbindungen H. und Kunz (ugs. abwertend; alle möglichen Leute, jedermann; schon mhd., im Hinblick auf die Häufigkeit der m. Vorn. Hinz [niederd. Kurzf. von Heinrich] und Kunz [Kurzf. von Konrad]: bald… …   Universal-Lexikon

  • Hinz — Hịnz nur in Hinz und Kunz gespr pej ≈ jedermann, Krethi und Plethi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinz — HinzVn HinzundKunz=allemöglichenLeute.Hinz(AbkürzungfürHeinrich)undKunz(AbkürzungfürKonrad)waren,durch»und«verbunden,schonim13.Jh.eineformelhafteWendung,wohlwegenderVolkstümlichkeitdieserNamenseitdermittelalterlichenKaiserzeit.Vom15.Jh.bisheuteall… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hinz — Hịnz (männlicher Vorname); Hinz und Kunz (umgangssprachlich für jedermann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinz und Kunz — (vollständig: Heinrich und Konrad) ist eine deutsche Redewendung und Synonym für „Jedermann“. Im Hochmittelalter, konkret vom 11. bis 13. Jahrhundert, waren Heinrich (Kurzform: Hinz) und Konrad (Kurzform: Kunz) die Namen zahlreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinz und Kunz — Hinz und Kunz: alle möglichen x beliebigen Leute; jeder beliebige; jedermann. Hinz und Kunz als Bezeichnung der großen Menge des Durchschnitts stammt aus dem Mittelalter, wo diese Namen sehr verbreitet waren; Hinz = Heinrich, Kunz = Konrad. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinz und Kunz — Ptkl jeder beliebige std. stil. (15. Jh.) Onomastische Bildung. Nach zwei gebräuchlichen altdeutschen Vornamen: Hinz ist wie Heinz Kurzform zu Heinrich und ist der Lautform nach mitteldeutsch; Kunz gehört zu Konrad und ist eine oberdeutsche Form …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”