Behrendsen

Behrendsen
This famous personal and later surname, is of pre 5th century German origins. Recorded in over one hundred different spellings ranging from Barnard, Benard, and Bernat, to Bernth, Bernucci, and Bieratowicz, it derives from the male personal name "Bernhard or Beornheard", comprising the elements "bern", meaning the bear, plus "hard", meaning brave, strong or hardy. Perhaps not surprisingly given the meaning of "Hardy bear" the name was always popular. The surname was first recorded in England in the 12th century. Here records were kept much earlier than was usual in other European countries, and England was the first country to adopt hereditary surnames as we know them today. The initial popularity of the name was also given a boost by the fame of two early saints. These were St. Bernard of Clairvaux (circa 1010 - 1153), the founder of the Cistercian monastery at Clairvaux, and St. Bernard of Menthon (923 - 1108), the founder of Alpine hospices and patron saint of mountaineers. Early examples of the surname recording include Thomas Bernhard of Cambridge, England, in the year 1260, Albertus Berenhardus of Schwenningen, Germany, in 1290, and Gregorius Bernhardt, christened at Chemnitz, Saxony, Germany, on January 18th 1549. The first recorded spelling of the family name is believed to be that of Hugo Bernard, which was dated 1130, in the "Pipe Rolls" of the city of Lincoln, England. This was during the reign of King Henry 1st, known as "The Lion of Justice", 1100 - 1135. Throughout the centuries, surnames in every country have continued to "develop" often leading to astonishing variants of the original spelling.

Surnames reference. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Behrendsen — patronymische Bildung auf sen zu Behrend …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • August Behrendsen — (* 5. Juni 1819 in Magdeburg; † 3. April 1886 in Hildesheim) war ein deutscher Landschaftsmaler. Nach dem Besuch der Preußischen Akademie der Künste in Berlin wurde er 1845 an die Kunstakademie Königsberg berufen. Nach Alpenlandschaften malte er… …   Deutsch Wikipedia

  • BetrSichV — Basisdaten Titel: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebssicherheitsverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Scherres — (* 31. März 1833 in Königsberg (Preußen); † 21. April 1923 in Berlin) war ein deutscher Maler. Mit 16 Jahren kam Scherres 1849 an die Kunstakademie seiner Heimatstadt und widmete sich dort in der Hauptsache der Landschaftsmalerei. Einer seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Knorr — (* 17. November 1834 in Königsberg; † 29. September 1904 in Karlsruhe) war ein deutscher Landschafts und Marinemaler, Zeichner und Kunstprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstakademie Königsberg — Die staatliche Kunstakademie war ein Institut in Königsberg von regionaler Bedeutung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lehrer 3 Alumni 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Scherres — Carl Scherres (* 31. März 1833 in Königsberg i. Preußen; † 21. April 1923 in Berlin) war ein Maler. Scherres bildete sich seit 1849 auf der dortigen Kunstakademie Königsberg zum Landschaftsmaler aus, unternahm 1853 mit seinem Lehrer Behrendsen… …   Deutsch Wikipedia

  • TSV Nord Harrislee — Voller Name Turn und Sportverein Nord Harrislee e. V. Abkürzung(en) TSV Gegründet 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Göttingen — Göttingen, Stadt und Stadtkreis im preuß. Regbez. Hildesheim, im ehemaligen Fürstentum G., 148 m ü. M., liegt anmutig im weiten Tal der Leine, am Fuß des östlich sich erhebenden, 380 m hohen Hainbergs, wird von der Neuen Leine (einem Mühlkanal)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”