skeath — obs. f. scathe n … Useful english dictionary
Brinkmanship — (engl. für „Spiel mit dem Feuer“ oder „Politik am Rande des Abgrunds“) bezeichnet in der Spieltheorie eine riskante Strategie bei Verhandlungen. Der Spieler geht mit dem Gegenspieler zur Klärung einer Streitfrage sinnbildlich bis an den Rand… … Deutsch Wikipedia
Verhandlungsmacht — setzt sich aus den Begriffen Verhandlung und Macht zusammen (engl. bargaining power) und beschreibt die relative Stärke der Verhandlungsposition zwischen Personen oder Organisationen während eines Interessenausgleichs.[1] Über Verhandlungsmacht… … Deutsch Wikipedia
Strafe (Spieltheorie) — Die Strafe dient in der Spieltheorie dazu, den Anreiz zum Betrügen der Mitspieler mit dem Ziel, einen persönlichen Vorteil zu erhalten, zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die Strafe als Instrument zur Aufrechterhaltung und Förderung von… … Deutsch Wikipedia
Fokaler Punkt — Ein fokaler Punkt (auch Schellingpunkt oder fokales Gleichgewicht) stellt in der Spieltheorie eine Lösung dar, die Spieler wählen, wenn sie nicht miteinander kommunizieren können, weil diese Lösung ihnen natürlich oder herausragend vorkommt. Das… … Deutsch Wikipedia
Min-Max-Theorem — Das Min Max Theorem ist ein grundlegendes Lösungskonzept in der Spieltheorie und wird mitunter als Hauptsatz für 2 Personen Nullsummenspiele bezeichnet.[1] Die Minimierung der gegnerischen Maximal Auszahlung beider Spieler steht im Vordergrund… … Deutsch Wikipedia
Reputation (Spieltheorie) — Der Begriff Reputation wird in der Spieltheorie verwendet, um zu beschreiben, welche Wirkung die Handlungen eines Spielers im Spielverlauf auf dessen Glaubwürdigkeit (Spieltheorie) im Auge des Gegenspielers und das Verhalten der Spieler in der… … Deutsch Wikipedia
Glaubwürdigkeit (Spieltheorie) — Glaubwürdigkeit ist in der Spieltheorie ein Ausdruck für das Vertrauen, das der Gegenspieler den Ankündigungen des Spielers entgegenbringt, und damit ein mögliches Maß der Reputation und Konsequenz des Spielers als Person. Mit diesem… … Deutsch Wikipedia
Skeete — This surname of Northern English origin, derives from the Old Norse byname Skjote meaning Swift . It can also mean son of Sket , Sket being a prominent spelling in Norfolk and Suffolk. It dates back to the mid 12th Century, (see below). Further… … Surnames reference
Sketch — This surname of Northern English origin, derives from the Old Norse byname Skjote meaning Swift . It can also mean son of Sket , Sket being a prominent spelling in Norfolk and Suffolk. It dates back to the mid 12th Century, (see below). Further… … Surnames reference