Rittelmeyer — Friedrich Rittelmeyer (* 5. Oktober 1872 in Dillingen an der Donau; † 23. März 1938 in Hamburg) war ein evangelischer Pfarrer, Theologe und Mitbegründer sowie Erzoberlenker der Christengemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Quellen … Deutsch Wikipedia
Rittelmeyer — Rịttelmeyer, Friedrich, evangelischer Theologe, * Dillingen an der Donau 5. 10. 1872, ✝ Hamburg 23. 3. 1938; 1903 16 Pfarrer in Nürnberg, 1916 22 in Berlin; Begründer der Christengemeinschaft, die er ab 1922 als »Erzoberlenker« leitete. … … Universal-Lexikon
Friedrich Rittelmeyer — (* 5. Oktober 1872 in Dillingen an der Donau; † 23. März 1938 in Hamburg) war ein evangelischer Pfarrer, Theologe und Mitbegründer sowie Erzoberlenker der Christengemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Quellen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Friedrich Rittelmeyer — (5 October 1872, Dillingen an der Donau 23 March 1938 in Hamburg) was a Protestant German minister, theologian and co founder and driving force of The Christian Community.LifeGrowing up in Frankish Schweinfurt – his father was a Lutheran minister … Wikipedia
Christengemeinschaft — Die Christengemeinschaft ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist… … Deutsch Wikipedia
Menschenweihehandlung — Die Christengemeinschaft ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist… … Deutsch Wikipedia
Priesterseminar der Christengemeinschaft — Die Christengemeinschaft ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist… … Deutsch Wikipedia
Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der … Deutsch Wikipedia
Emil Bock — (* 19. Mai 1895 in Barmen; † 6. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher Anthroposoph, einer der wichtigsten Gründer der Christengemeinschaft und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Geistige Bedeutung 3 … Deutsch Wikipedia
Rudolf Steiner — For other people named Rudolf Steiner, see Rudolf Steiner (disambiguation). Rudolf Joseph Lorenz Steiner Full name Rudolf Joseph Lorenz Steiner Born 25(27?) February 1861 Murakirály, Austria Hungary (now Donji Kraljevec, Croatia) … Wikipedia