Rengger — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Rengger (1764–1835), Schweizer Politiker und Arzt Johann Rudolf Rengger (1795–1832), Schweizer Naturforscher und Arzt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung m … Deutsch Wikipedia
Rengger — Rengger, I. R., ein deutscher Reisender in Paraguay, wo er mit Longchamp sechs Jahre lang lebte; er st. 1832 u. schr.: Physiologische Untersuchungen über die thierische Haushaltung der Insecten, Tüb. 1817; Naturgeschichte der Säugthiere von… … Pierer's Universal-Lexikon
Albrecht Rengger — (* 1764 in Gebenstorf; † 23. Dezember 1835 in Aarau) war ein Schweizer Arzt und ein bedeutender Politiker der Helvetischen Republik und des Kantons Aargau. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Siehe auch 3 … Deutsch Wikipedia
Johann Rudolf Rengger — (* 13. Januar 1795 in Baden; † 9. Oktober 1832 in Aarau) war ein Schweizer Naturforscher und Arzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Helvetik — Flagge der Helvetischen Republik Die Helvetische Republik (franz. République helvétique, ital. Repubblica elvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.… … Deutsch Wikipedia
Helvetische Revolution — Flagge der Helvetischen Republik Die Helvetische Republik (franz. République helvétique, ital. Repubblica elvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.… … Deutsch Wikipedia
Helvetische Verfassung — Flagge der Helvetischen Republik Die Helvetische Republik (franz. République helvétique, ital. Repubblica elvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.… … Deutsch Wikipedia
Republik Helvetien — Flagge der Helvetischen Republik Die Helvetische Republik (franz. République helvétique, ital. Repubblica elvetica) war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Gerter — (Pseudonym für Elisabeth Aegerter; * 15. Juni 1895 in Gossau/Kanton St. Gallen als Elisabeth Hartmann; † 28. August 1955 in Riehen/Kanton Basel Stadt) war eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Gerter — Elisabeth Gerter (Pseudonym für Elisabeth Aegerter; * 15. Juni 1895 in Gossau/Kanton St. Gallen als Elisabeth Hartmann; † 28. August 1955 in Riehen/Kanton Basel Stadt) war eine Schweizer Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia