Poststraßenbahn Frankfurt am Main — Die Poststraßenbahn Frankfurt am Main war der erste eigene elektrische Straßenbahnverkehr der Reichspost in einer Großstadt. Sie existierte von 1901 bis 1951. Bereits seit 1872 wurde in Frankfurt am Main von verschiedenen Straßenbahnunternehmen… … Deutsch Wikipedia
Judenbühl — Der Stadtpark in Nürnberg ist eine etwa 19 Hektar große Grünanlage. Nach 1855 bis etwa 1882 trug sie den Namen Maxfeld, davor war das Areal seit 1349 als Judenbühl bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Geschichte 2.1 Die Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Nürnberger Stadtpark — Der Stadtpark in Nürnberg ist eine etwa 19 Hektar große Grünanlage. Nach 1855 bis etwa 1882 trug sie den Namen Maxfeld, davor war das Areal seit 1349 als Judenbühl bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Geschichte 2.1 Die Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Stadtpark Nürnberg — Der Stadtpark in Nürnberg ist eine etwa 19 Hektar große Grünanlage. Nach 1855 bis etwa 1882 trug sie den Namen Maxfeld, davor war das Areal seit 1349 als Judenbühl bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Geschichte 2.1 Die Bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Frankfurt U-Bahn — Infobox Public transit imagesize = 64px name = Frankfurt U Bahn locale = Frankfurt, Oberursel, Bad Homburg transit type = Light Rail began operation = 4 October 1968 system length = 36.41 mi (58.6 km) lines = 7 stations = 85 track gauge =… … Wikipedia
A-Strecke — Grundstrecke A der U Bahn Frankfurt Eröffnung: 4. Oktober 1968 (erster Teilabschnitt) Streckenlänge: 31,1 km (davon 5,5 km Tunnel)[1] Linien … Deutsch Wikipedia
A-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V … Deutsch Wikipedia
B-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V … Deutsch Wikipedia
C-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V … Deutsch Wikipedia
D-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V … Deutsch Wikipedia