Geist — Recorded in several forms including Geist, Geistmann, Geistbeck, Geisthirt and others, this is a German surname. It has at least four possible origins and meanings. The first is topographical, and derives from the word gest meaning muddy or… … Surnames reference
Geistmann — Recorded in several forms including Geist, Geistmann, Geistbeck, Geisthirt and others, this is a German surname. It has at least four possible origins and meanings. The first is topographical, and derives from the word gest meaning muddy or… … Surnames reference
Deutsche Postgeschichte — Postreiter wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren. Dieser Artikel fasst die Deutsche Postgeschichte seit der Gründung der Post im Jahre 1490 bis zur Privatisierung der Post im Jahr 1995 zusammen. Für Einzeldarstellungen bitte die… … Deutsch Wikipedia
Die Freiheit — Minderstadt ist die Bezeichnung für eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht. Das wichtigste Recht einer Minderstadt war das Marktrecht, damit verbunden waren wirtschaftliche Vorteile für die Bewohner des Ortes, z. B. die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Eisenbahn — Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazu… … Deutsch Wikipedia
Mestys — Minderstadt ist die Bezeichnung für eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht. Das wichtigste Recht einer Minderstadt war das Marktrecht, damit verbunden waren wirtschaftliche Vorteile für die Bewohner des Ortes, z. B. die… … Deutsch Wikipedia
Minderstadt — ist die Bezeichnung für eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht. Das wichtigste Recht einer Minderstadt war das Marktrecht, damit verbunden waren wirtschaftliche Vorteile für die Bewohner des Ortes, z. B. die Handwerker.… … Deutsch Wikipedia
Městys — Minderstadt ist die Bezeichnung für eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht. Das wichtigste Recht einer Minderstadt war das Marktrecht, damit verbunden waren wirtschaftliche Vorteile für die Bewohner des Ortes, z. B. die… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken von Deutschland — Postreiter wie sie vor über 500 Jahren unterwegs waren. Dieser Artikel fasst die Deutsche Postgeschichte seit der Gründung der Post im Jahre 1490 bis zur Privatisierung der Post im Jahr 1995 zusammen. Für Einzeldarstellungen bitte die… … Deutsch Wikipedia
Heimatskunde — als grundlegender Vorkursus des erdkundlichen Unterrichts in Schulen gilt heute als unerläßliche Forderung jeder gesunden Pädagogik. In älterer Zeit pflegte der geographische Unterricht, der überhaupt erst seit dem 17. Jahrh. und zunächst fast… … Meyers Großes Konversations-Lexikon