Fleis

Fleis
Recorded in a number of spelling forms including Fleis, Fliesch, Fleischer, Fleischmann, Vle, Vlee, Van der Vlies, Van de Vlies, Vlies, Vlse, and others, this is a Dutch-Flemish-German surname but principally of German medieval origins. It derives either from the word "vlie" meaning fleece, and therefore referring to a sheep farmer or butcher, or from "fleisch" meaning flesh, another occupational name for a "fleischer" or butcher. The name can also be locational from a place called "Vlieland" in The Netherlands, which is believed to mean either the free lands or the sheep lands, or possibly both. Curiously the surname is an early recording in England, suggesting that the original nameholder was possibly a protestant Huguenot refugee. This recording is that of Nicholas Vlse, whose daughter Elizabeth was christened at the famous church of St Dunstans in the East, Stepney, on October 1st 1647. Recordings taken from easrly continental records include Heinrich Fleyse, in the charters of the town of Cleeburg, state of Hess, Germany, in the year 1357, and Michael Fleischer, of Zittau, Germany, in 1380. Later examples include Cornelius Van Der Vlies of Rotterdam on October 31st 1690, and Arij Van de Vlies, of Vlaardingen, Zuid Holland, on September 30th 1714.

Surnames reference. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Fleis, der — Der Fleis, S. Fleiß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Le Fleix — Lo Flèis País …   Wikipedia Español

  • Suburb — Suburbs are commonly defined as residential areas on the outskirts of a city or large town. Most suburbs in the U.S. are commuter towns with a prevalence of detached [ [http://books.google.com/books?id=uULJlcYkJ1oC Land Development Calculations]… …   Wikipedia

  • Antesperg — Johann Balthasar Antesperg (* 1682 im Ort Antesperg bei Wiesing, damals Teil des Hochstifts Passau; † 31. August 1765 in Wien) war Sprachforscher und Hoflehrer am habsburgischen Kaiserhof in Wien sowie Herausgeber einer deutschen Grammatik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo von Hodenberg — (* 3. April 1604 in Hudemühlen; † 20. September 1650 in Osterode am Harz) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Dichter. Leben Hodenberg wird als Sohn von Marquard von Hodenberg und Margarethe Münnich geboren. Erst mit 24 Jahren wird er am 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Munotglöcklein — Dachreiter des Munotturmes mit Munotglöckchen Das Munotglöckchen ist die Turmglocke der Festung Munot in Schaffhausen. Die alemannisch sprechenden Schaffhauser nennen es auch «Munotglöggli» oder «Nüniglöggli». Das Munotglöckchen ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Aribert von Anhalt-Dessau — Georg Aribert Prinz von Anhalt Dessau (* 3. Juni 1606; † 14. November 1643 in Wörlitz) aus dem Hause der Askanier war einer der Söhne des Fürsten Johann Georg I. von Anhalt Dessau, der jedoch nie zur Regierung kam. Leben Als 1618 sein Vater starb …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Balthasar Antesperg — (* 1682 im Ort Antesperg bei Wiesing, damals Teil des Hochstifts Passau; † 31. August 1765 in Wien) war Sprachforscher und Hoflehrer am habsburgischen Kaiserhof in Wien sowie Herausgeber einer deutschen Grammatik und Rechtschreibung auf Basis der …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Ewich — (* 1525 in Hoerstgen; † 7. Februar 1588 in Bremen, auch: Euwyck, Ewych, van Ewick und von Ewich, latinisiert: Ewichius, auch: Äonius) war 1556 Reformator in Hoerstgen, um 1561 der erste graduierte Arzt in Duisburg und von 1562 bis zu seinem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Munotglöckchen — Dachreiter des Munotturmes mit Munotglöckchen Das Munotglöckchen ist die Turmglocke der Festung Munot in Schaffhausen. Die alemannisch sprechenden Schaffhauser nennen es auch «Munotglöggli» oder «Nüniglöggli». Das Munotglöckchen ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”