Korb

Korb
Recorded in many spellings including Korb, Korba, Korber, Korbler, Kerbler, Kreber, Korf, Korfman, Kaufmann, Korfer, Korver, Corver, Korbel, Korbmaker, Korfmaker and Korfmakers, this is a surname of Germanic origins, which was also widely recorded in The Netherlands and Flanders. It derives from the ancient word 'corb', itself from the Roman (Latin) 'corbis' meaning a basket, and hence was either an occupational name for a basket merchant or maker, or may have been habitational and have described a person from a place called Korb or Corb, or from a house whose sign was a hanging basket. In the days before house numbering, houses were usually identified by a sign which originally described the occupation of the inhabitants, but in later times was simply a distinguishing sign. Perhaps not surprisingly, given the imnportance of the basket in ancient times, both as a household utensil and one of the principle means of moving goods and produce around the countryside, the surname is one of the earliest recorded with Waltherus de Chorbe of Ravensburg, Germany, in 1241, and Uolrich Korber of Basel, Switzerland, in 1300.

Surnames reference. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Korb — [kɔrp], der; [e]s, Körbe [ kœrbə]: aus biegsamem, meist von bestimmten Pflanzen stammendem Material geflochtener Behälter mit Griffen, Henkeln o. Ä.: der Korb war voll Äpfel. Zus.: Binsenkorb, Blumenkorb, Brotkorb, Drahtkorb, Einkaufskorb,… …   Universal-Lexikon

  • Korb — bezeichnet: einen Behälter aus Geflecht, siehe Korb (Behälter) in der Fachsprache die Faschine kurz den Förderkorb kurz den Basketballkorb, siehe Basketball den Gesichtsschutz beim Fechten den Handschutz bei Degen und Schläger, siehe Korb (Waffe) …   Deutsch Wikipedia

  • Korb — Korb: Die nhd. Form des Wortes geht über mhd. korp auf ahd. chorp zurück, das wahrscheinlich aus lat. corbis (Akkusativ corbem) »Korb« entlehnt ist. Das lat. Substantiv gehört wohl mit einer ursprünglichen Bedeutung »Geflochtenes« zu der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Korb — Korb …   Wikipédia en Français

  • Korb — Sm std. (9. Jh.), mhd. korp, ahd. korb, korf Entlehnung. Entlehnt aus l. corbis m./f. Einen Korb geben stammt angeblich von dem Brauch, einem unerwünschten Liebhaber zum Heraufziehen einen Korb ohne Boden hinunterzuschicken (vgl. durchfallen).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Korb [2] — Korb, in der Luftschiffahrt der unter dem Ballon hängende zur Aufnahme von Personen und Lasten bestimmte Behälter. Derselbe wurde ursprünglich aus Holz in Schiffsform gezimmert und erhielt danach den Namen Gondel. In England trat sehr bald an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Korb — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Liza hatte Kirschen in ihrem Korb …   Deutsch Wörterbuch

  • Korb [1] — Korb, 1) ein von dünnen Ruthen, Holzschienen, Stroh, Binsen, Rohr od. Draht geflochtenes u. gitterartiges Gefäß, etwas darin aufzubewahren od. fortzutragen, von sehr verschiedener Größe, Gestalt u. Bestimmung, daher auch verschiedene Namen; s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korb [2] — Korb, Pfarrdorf im Oberamte Waiblingen des württembergischen Neckarkreises; vorzüglicher Wein; 1386 Ew. Der Ort gehört zu den ältesten in Württemberg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Korb [1] — Korb, korbähnlicher Handschutz an Säbeln, Schwertern etc., s. Degen und Schwert …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Korb [2] — Korb, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Waiblingen, am Heppbach, hat eine evangelische Kirche, Werksteinbrüche, Wein und Obstbau und (1900) 2236 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”